Es gibt 1 Beitrag von Hagen D.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
13.10.2008
Es mag abschreckend klingen sich einen Trickfilm über ein Massaker im Libanon anzusehen. Inhaltlich wie visuell erscheint die Geschichte des ehemaligen Soldaten auch zuerst sehr fremd. Wer weiß heute schon noch was 1982 passiert ist? Aber die Angst den Film aus mangelndem Zugang zur Materie, Geschichtlichen Daten und Namen möglicherweise nicht zu verstehen - verfliegt. Man muss den Rahmen nicht kennen um ein Filmerlebnis zu genießen (oder zu ertragen?) dass einen audiovisuell und emotional so mitreißt wie es vielleicht sonst nur "Apocalypse Now" tun konnte.
Viele Jahre nach dem Krieg schildert der semi-autiobiographische Film den Versuch des Regisseurs sich an die Geschehnisse zu erinnern. Kein Trauma, kein Gedächtnisverlust blockieren das Wissen darum was geschehen ist - er hat es einfach vergessen.
Mit Hilfe der Erinnerungen alter Bekannter versucht er seine eigenen Bilder zu rekonstruieren. Ari Folman baut sich dabei in die Geschichten seiner Bekannten mit ein und der Grad zwischen dem was er selbst erlebt hat und der bloßen Vorstellung was passiert sein könnte verschwimmt mehr und mehr.
Worauf das hinauslaufen soll?
Auf ein Ende das sie nicht wieder vergessen werden.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24